Vorteile für Vergabestellen
Die Unternehmensdatenbank für öffentliche Auftraggeber in Deutschland.
Vorteile | |
Kostenfreie Nutzung | |
Voller Zugriff auf eine Datenbank mit 1,8 Millionen Unternehmensprofilen |
|
Profi-Suche (nach Beschaffungsgegenstand, CPV-Codes, Branche, Region, Zertifizierungen und Qualifikationen, Vergabeerfahrung etc.) |
|
Merklisten zur Vorbereitung von Vergabeverfahren oder der Dokumentation von Markterkundungen |
|
Persönlicher Ansprechpartner | |
Service zur Beschaffung ergänzender Unternehmensdaten | |
Service zur Vermittlung direkter Unternehmenskontakte | |
Kostenfrei registrieren |
Hier finden Sie die passenden Bieter für Ihre Beschaffung
Recherchieren Sie im Bieterverzeichnis von DTVP anhand von vergaberelevanten Kriterien nach passenden Unternehmen und profitieren Sie von strukturierten Informationen zur Eignung.
- Im DTVP Bieterverzeichnis filtern Sie die Unternehmen nach Auftragsgegenstand, Erfahrung mit öffentlicher Vergabe, Innovation und vielen weiteren vergaberelevanten Kriterien. Durch die strukturierten Profile und eindeutige Kennzeichnung von Nachweisen und Eigenschaften erhalten Sie in kurzer Zeit einen Überblick über die vom Unternehmen angebotenen Produkte und Dienstleistungen im Hinblick auf Ihre Anforderungen. So können Sie unkompliziert den Markt sondieren, potenzielle Bieter identifizieren und ansprechen.
- Holen Sie sich die relevanten Firmendaten vorab ein und laden Sie nur die für Ihre Ausschreibung potenziell geeigneten Bewerber zur Teilnahme an z.B. freihändigen Vergabeverfahren ein. Auf diese Weise finden Sie geeignete Kandidaten, die Ihnen bisher unbekannt waren, sparen Zeit bei der Recherche und erhalten passgenaue Angebote für Ihren Bedarf.
- Sparen Sie sich die zeitaufwändige Suche nach Informationen über Dienstleister und Lieferanten im Internet, das Durchforsten von Unternehmenswebsites nach relevanten Angaben und das langwierige Einholen von Auskünften. Im Deutschen Bieterverzeichnis finden Sie mit nur wenigen Klicks alle registerlich geführten Unternehmen, einschließlich der für Ihr Vergabeverfahren relevanten Angaben wie z.B. Unternehmensgröße, Umsatz der letzten Jahre, Angaben zur Innovation und Nachhaltigkeit u.v.m. Weitere Informationen können Sie bequem über das Portal unkompliziert anfragen.
- Legen Sie Merklisten an, um Vergaben abteilungsübergreifend vorzubereiten. Sie können beliebig viele Merklisten für unterschiedliche Projekte anlegen und diese mit Ihren Kolleginnen und Kollegen teilen, bearbeiten oder exportieren.
- Mit den Filtereinstellungen können Sie gezielt nach Unternehmen suchen, die bereits bei den öffentlichen Aufträgen den Zuschlag erhalten haben oder nach Startups, die innovative Lösungen anbieten. Außerdem finden Sie heraus, von welchen Auftraggebern ein Unternehmen bereits beauftragt wurde.